Kategorie: Allgemein

Ein kurzer Rückblick auf unser Projektjahr 2022

Ein Rückblick auf das nun bald vergangene Projektjahr 2022 erfüllt uns mit Stolz und zugleich mit Vorfreude auf ein neues erfolgreiches Umsetzungsjahr. Es konnten neue Kooperationen eingefädelt und gemeinsame Projekte gestartet werden, die im Jahr 2023 unseren Teilnehmenden zugutekommen. Danke an dieser Stelle an Monika Halsegger-Hofer, die das Projekt mit viel Kompetenz und viel Herz leitet.

Im Jahr 2022 feierte MeinRat nicht nur 5 Jahre Jubiläum, sondern es erschien auch pünktlich zum 5-Jährigen unser Podcast „die MeinRat Viertelstunde“. Mitarbeiter_innen dieses Projekts gestalten unterschiedliche Beiträge, um Einblick in die Beratungsstelle zu geben. Nähere Infos finden Sie unter:

“Die MeinRat- Viertelstunde” – der MeinRat Podcast mit Cäcilia Lovis

Besonders erwähnen möchten wir auch den Besuch des „Gesundheits- und Integrationsstadtrats von Graz“ Herrn Mag. Krotzer. Nähere Infos finden Sie unter:

Besuch des Gesundheits- und Integrationsstadtrats von Graz

Ein wichtiger Beitrag für das Gelingen unseres Projektes ist neben der Freiwilligkeit der Teilnahme und der Begegnung auf Augenhöhe, das Engagement und die Kompetenz unseres MeinRat-Teams.

Großer Dank gebührt dem AMS, welches uns diese wichtige Arbeit ermöglicht! Außerdem möchten wir uns bei unseren Projektpartner_innen und unseren Teilnehmenden bedanken! Und last but not least: An alle MeinRät_innen: Ihr seid die Seele des Projektes! Vielen Dank für euer tägliches Tun!

zurück zur Übersicht

Weihnachtsfeier für die Teilnehmenden am Gürtelturm

Am 16. Dezember 2022 veranstalteten wir mit unseren Teilnehmenden der Beratungsstelle MeinRat in Graz eine Weihnachtsfeier.  Für die Vorbereitungen wurde im Kreativworkshop seit Wochen mit den Teilnehmenden gebastelt und gebacken. Unsere Teilnehmenden haben eine Weihnachtspuppe gestaltet, für welche sie die Dekorationen selbst genäht, gefaltet und geknüpft haben. Sogar die Kekse wurden gemeinsam mit ihnen gebacken.

Bei der gemeinsamen Feier konnten unsere Teilnehmenden die gesellschaftlichen und persönlichen Herausforderungen des letzten Jahres für kurze Zeit vergessen. Es wurde geplaudert, gelacht und gemeinsam getrunken und gegessen.

Zum Schluss wurde noch unser Weihnachtskorb mit „guten Gedanken“ für das nächste Jahr gefüllt!

zurück zur Übersicht

“Die MeinRat- Viertelstunde” – der MeinRat Podcast mit Cäcilia Lovis

In der zweiten Folge unseren Podcast spricht die geschäftsführende Gesellschafterin der alea + partner GmbH Cäcilia Lovis  über die Entstehung des Projekts „Beratungsstelle MeinRat“ und die laufenden Entwicklungen.

Seit 2017 wird das Projekt Beratungsstelle MeinRat ein vielseitiges Beratungs- und Betreuungsangebot für arbeitssuchende Personen mit niedrigen Arbeitsmarktchancen, in Graz, mit dem Ziel ihre Chancen einer Arbeitsmarktintegration zu wahren und zu erhöhen angeboten

Im Jänner 2018 expandiert die Beratungsstelle in alle Regionen der Steiermark und findet seit 2020 in insgesamt 18 Standorten in der Steiermark, ausgeführt von der Arbeitsgemeinschaft alea und Jugend am Werk, großen Anklang. Das Projekt MeinRat darf stolz folgende Zahlen aus den letzten 5 Jahren berichten (16.10.2017 – 30.09.2022):

  • 7.946 betreute Teilnehmende
  • 5.271 Ausstiege – 71,79% davon erfolgreich, d.h. Übertritt in ein Dienstverhältnis am 1. oder 2. Arbeitsmarkt/ Übertritt in Selbstständigkeit/ Übertritt in eine Qualifizierungsmaßnahme/ Übertritt in ein adäquates Sozial- und Versorgungssystem (=Pension, Reha, Pflegegeld) / erfolgreich stabilisiert

Trotz so mancher Herausforderung in der Projektumsetzung innerhalb dieser 5 Jahre (insbesondere durch Corona), freuen wir uns, solch fulminante Ergebnisse erzielt zu haben. Die Zielgruppe umfasst AMS Kund_innen mit niedrigen Arbeitsmarktchancen, die seitens des AMS zugebucht werden. Die Besonderheit von MeinRat liegt in der Freiwilligkeit der Teilnahme an den Angeboten von MeinRat.

 

Unsere Angebote richten sich nach dem Identitätskonzept des deutschen Psychologen Hilarion G. Petzold aus, welcher von fünf zentralen Lebensthemen spricht, deren Bewältigung Einfluss auf die berufliche Identität nehmen. Alle fünf Lebensthemen stehen in Wechselwirkung zueinander und haben einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit, den privaten und beruflichen Alltag selbst zu organisieren.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine Produktion von alea und Jugend am Werk, mit freundlicher Unterstützung des AMS. 
zurück zur Übersicht

5 Jahre MeinRat

Am 16. Oktober 2017 wurde mit der Gründung der Beratungsstelle Gürtelturm in Graz der Grundstein für das Projekt MeinRat gelegt. Im Jänner 2018 startete dann auch das steiermarkweite BBEN-Projekt. Das aus den beiden Ursprungsprojekten entstandene Projekt MeinRat darf stolz über folgende Zahlen aus den letzten 5 Jahren berichten (16.10.2017 – 30.09.2022): 

  • 7.946 betreute Teilnehmende  
  • 5.271 Ausstiege – 71,79% davon erfolgreich (=Übertritt in ein Dienstverhältnis am 1. oder 2. Arbeitsmarkt/ Übertritt in Selbstständigkeit/ Übertritt in eine Qualifizierungsmaßnahme/ Übertritt in ein adäquates Sozial- und Versorgungssystem / erfolgreich stabilisiert)

Trotz so mancher Herausforderung in der Projektumsetzung innerhalb dieser 5 Jahre (insbesondere durch Corona), freuen wir uns, solch fulminanten Ergebnisse erzielt zu haben. Daher nutzten wir das 5-jährige Jubiläum um als MeinRat-Team gemeinsam diese bisherigen Erfolge des Projektes zu feiern. Wir haben diesen Tag in Maribor verbracht, wo wir neben kulturellen Aktivitäten auch die kulinarischen Verführungen der Stadt genossen haben. Voller Euphorie starten wir steiermarkweit in das 6. Projektjahr und bedanken uns bei allen, die zur bisherigen erfolgreichen Umsetzung beigetragen haben.

zurück zur Übersicht

“Langer Tag der Beratung” in Zeltweg

Im September durften wir mit unserem „Langen Tag der Beratung“ in einer weiteren Region präsent sein: Am 22.09.2022 öffneten wir die Pforten der Beratungsstelle MeinRat in Zeltweg für unsere geschätzten Kooperationspartner_innen aus der Region Judenburg/Knittelfeld sowie aus Murau. Neben Herrn Klaus Schlaffer (stv. AMS  Geschäftsstellenleiter Judenburg und Abteilungsleiter Job-Service Judenburg) durften wir Frau Isabell Ryzyk (Kursbetreuung der AMS Geschäftsstelle Judenburg und stv. Abteilungsleitung Job-Service AMS Judenburg) sowie Berater_innen der AMS Regionalgeschäftsstellen Judenburg und Murau begrüßen. Wir freuen uns, dass auch viele Netzwerkpartner_innen die Möglichkeit zum Informationsaustausch und dem Knüpfen von Kontakten genutzt haben.

In zwei Durchläufen gaben Cäcilia Lovis (Geschäftsführung von alea) und Monika Halsegger-Hofer (Projektleitung von MeinRat) gemeinsam mit unseren MeinRat Berater_innen aus Zeltweg und Murau Einblicke in das Projekt und den Arbeitsalltag in den Beratungsstellen. Nach der Möglichkeit der Besichtigung der Räumlichkeiten rundete ein gemeinsamer Austausch das Zusammentreffen ab. Wir bedanken uns hiermit herzlich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und freuen uns auf weitere gelingende Zusammenarbeit!

zurück zur Übersicht

“Langer Tag der Beratung” in Deutschlandsberg

Wie bereits im Juni Newsletter angekündigt, durften wir am 22.09.2022 mit dem „Langen Tag der Beratung“ auch in Deutschlandsberg unser Projekt im großen Stil präsentieren. Besonders bedanken möchten wir uns für die gute und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem AMS Deutschlandsberg seit Projektbeginn vor Ort im Jahr 2018. Zu Gast waren neben dem AMS Regionalgeschäftsstellenleiter Herrn Hartmut Kleindienst und der AMS Kursbetreuerin der Regionalgeschäftsstelle Frau Gabriele Hackler, viele weitere Vertreter_innen des AMS Deutschlandsberg sowie der AK und der WKO Deutschlandsberg, von ZAM Steiermark, der Lebenshilfe, der Diakonie de La Tour, von move-ment, fit 2 work, der KOBV und vom Bildungsnetzwerk. Als Gastgeber_innen waren Cäcilia Lovis (Geschäftsführung von alea), Monika Halsegger– Hofer (Projektleitung von MeinRat), Andrea Weiland (Teamleitung von MeinRat) sowie auch die Berater_innen der Beratungsstelle vor Ort. Neben einer Vorstellung unserer täglichen Arbeit und unserer Angebote fand ein reger Austausch statt. Besonders freuen wir uns, dass unser Netzwerktreffen in Präsenz stattfinden konnte und so zahlreich besucht wurde!  Auf eine weitere gute Zusammenarbeit! 

zurück zur Übersicht

“Die MeinRat- Viertelstunde” – der MeinRat Podcast

Pünktlich zum 5- jährigen Jubiläum der Beratungsstelle MeinRat erscheint die erste Folge unseres Podcasts „die MeinRat Viertelstunde“. Mitarbeiter_innen dieses Projekts gestalten unterschiedlichste Beiträge, um Einblicke in den Mikrokosmos von „MeinRat“ zu geben. Es wird informiert, erzählt, gelacht und berichtet. Möchtet Ihr mehr über MeinRat und den Projektalltag erfahren? Seid ihr an arbeitsmarkt- sowie alltagsrelevanten Themen interessiert? Dann hört rein in „Die MeinRat Viertelstunde“- wichtige Themen in 15 Minuten erklärt. 

In der ersten Folge der „MeinRat – Viertelstunde“ verrät uns Monika Halsegger-Hofer, wer hinter diesem Projekt steckt, wie es zu diesem außergewöhnlichen Projekt kam und was es so besonders macht:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine Produktion von alea und Jugend am Werk, mit freundlicher Unterstützung des AMS. 
zurück zur Übersicht

Besuch des Gesundheits- und Integrationsstadtrats von Graz

Von links beginnend: Martina Zweiger (LGS), Yvonne Popper-Pieber (RGS Graz Ost), Mag.a Ulrike Scheutz (Projektleitung Arbeitsassistenz), Andrea Weiland (Teamleitung MeinRat), Luise Leitner (Teamleitung MeinRat), Cäcilia Lovis (Geschäftsführung alea), Mag. Robert Krotzer (Stadtrat Graz), Mag. Andreas Pepper (Geschäftsbereichsleiter Jugend am Werk), Monika Halsegger-Hofer, BA. MA. (Projektleitung MeinRat), Mag.a Waltraud Pölzl (Geschäftsbereichsleiterin Jugend am Werk), Christian Namor (RGS Graz West und Umgebung)

 

Am 09.08.2022 durften wir Herrn Mag. Robert Krotzer, den Gesundheits- und Integrationsstadtrat von Graz, bei uns willkommen heißen. Die Stadt Graz ist mit ihren unterschiedlichen Unterstützungsangeboten eine wichtige Kooperationspartnerin in unserer täglichen Arbeit, weshalb wir uns sehr gefreut haben, den Stadtrat persönlich in unseren Räumlichkeiten zu begrüßen. Gemeinsam mit namhaftem Vertreter_innen des AMS, den Geschäftsführer_innen von alea und Jugend am Werk, der Projektleitung sowie den beiden Teamleitungen von MeinRat konnten wir Herrn Mag. Krotzer einen hautnahen Einblick in unser Projekt geben. Nach einer detaillierten Vorstellung unseres Projektes führten wir Herrn Mag. Krotzer noch durch unsere Räumlichkeiten. Abschließend fand ein reger Austausch über die veränderten gesellschaftlichen Herausforderungen und die Auswirkungen auf den Hilfebedarf unserer Teilnehmenden statt. Wir freuen uns sehr, dass MeinRat als wertvolle Ergänzung für diverse Unterstützungsleistungen der Stadt Graz gesehen wird und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit.  

zurück zur Übersicht

Langer Tag der Beratung für AMS Berater_innen in den Regionen

Wie in Graz gibt es natürlich auch in unseren regionalen Beratungsstellen immer wieder die Möglichkeit für AMS Berater_innen sich ein Bild von uns zu machen. “Der lange Tag der Beratung” in den Regionen wird sehr individuell mit den zuständigen RGS-Verantwortlichen abgestimmt.

Für die Beratungsstelle in Bruck ist dieser beispielsweise für 19.07.2022 angesetzt. Erwartet werden hier die AMS-Beraterinnen der RGS Bruck und ihre Führungskräfte. Neben einer theoretischen Vorstellung unsererseits und unserer Leistungen vor Ort ist es den AMS Berater_innen auch möglich die einen oder anderen Angebote direkt mitzuerleben. Abrunden möchten wir diesen Tag mit einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch.  

Der lange Tag der Beratung in Deutschlandsberg ist für den 22.09.2022 angedacht. Der Ablauf wird ähnlich aussehen, wie in den anderen Regionen. Erwartet werden hier jedoch neben den AMS Berater_innen der RGS Deutschlandsberg auch einige unserer Netzwerkpartner_innen. 

Sollten auch Sie in Ihrer Region Interesse an einem langen Tag der Beratung haben, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen und wir gemeinsam ein solches Treffen organisieren können.  

zurück zur Übersicht

Tag der offenen Tür für AMS Berater_innen in Graz

Am 25.05.2022 durften wir Mitarbeiter_innen des AMS Graz West und Umgebung sowie des AMS Graz Ost in unserer Beratungsstelle in Graz empfangen.

Wir starteten unser Treffen mit einem kleinen Empfang bei Kaffee und einer anschließenden Informationsveranstaltung, die auch für unsere Kunden der Ausgangspunkt für eine Teilnahme bei uns im Projekt ist. Hier stellen wir im Projektalltag unseren potentiellen Teilnehmenden unserer Beratungsstelle im Allgemeinen und besonders die für sie zur Verfügung stehenden Leistungen vor. Wer sich für eine Teilnahme am Projekt entscheidet, bekommt nach dem Erstgespräch eine Führung durch das Haus und eine Übersicht über unsere Aktivitäten. Demgemäß haben wir auch unseren Gästen vom AMS nach der Informationsveranstaltung unsere Räumlichkeiten gezeigt. Da wir täglich unsere Anlaufstelle, sowie Workshops und Einzelberatungen anbieten, konnten wir im Zuge dessen auch Einblicke in unsere üblichen Abläufe ermöglichen. 

Somit war es uns möglich vor allem auch neuen Mitarbeiter_innen des AMS einen lebhaften Einblick in unser alltägliches Geschehen zu geben. Um auch genügend Raum für Fragen und Anregungen zu bieten, gab es zum Abschluss noch ein gemütliches Beisammensein unserer Berater_innen und unserer Gäste mit regem Austausch und etwas Nervennahrung. Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Türe und auf eine weitere gute Zusammenarbeit! 

zurück zur Übersicht